Bezirksamt Pankow: Vorbereitende Arbeiten für die Ufersicherung am Weißen See starten

Das Bezirksamt Pankow informiert in einer Pressemitteilung vom 25.02.2025:

In dieser Woche wird mit Schnittmaßnahmen begonnen, die als Vorbereitung für die Sicherung und naturnahe Umgestaltung des Uferbereichs am Weißen See dienen.
Durch die starke Übernutzung der Uferzone sind am Weißen See nur noch wenige geschützte Bereiche für die Tier- und Pflanzenwelt vorhanden. Eine kompakte, linienhafte Aufschichtung von Ästen und Zweigen (Benjeshecken) im Uferbereich soll nun dazu beitragen, die empfindlichen Ökosysteme am Weißen See zu erhalten und zu fördern. Unter Vorbehalt der Mittelfreigabe durch den Fördermittelgeber beginnen dann die Maßnahmen zur Ufersicherung in der ersten Jahreshälfte.

Anfallendes Schnittgut wird zu Baumaterial
Die Benjeshecke soll im Bereich der Böschung um bestehende Gehölze, v.a. um den Baumbestand herumgeführt werden. Im Rahmen dieser Maßnahmen ist zunächst ein Rückschnitt der Vegetation (Sträucher, Kleingehölze) entlang einer definierten Trasse im Uferbereich des Sees notwendig. Das anfallende Schnittgut wird eingelagert und im späteren Verlauf der Maßnahme als Baumaterial Verwendung finden.
Weitere Information zum Gesamtvorhaben „Klimaanpassung Park am Weißen See“ erhalten Interessierte am Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025. Treffpunkt und Uhrzeit werden in einer gesonderten Mitteilung noch bekannt gegeben.