ÖPNV
#11 Den ÖPNV in und aus Richtung Weißensee stärken!
Auf Landesebene soll eine Machbarkeitsstudie zur Errichtung einer neuen U-Bahnlinie vom Alexanderplatz nach Weißensee (U10) umgesetzt werden. Zudem brauchen wir eine bessere Tram-Anbindung durch Taktverdichtung und Nachtfahrten auf der Linie 12, den Einsatz längerer Züge auf der Linie M4 und die schnelle Realisierung einer Tram-Linie über Heinersdorf nach Pankow. Sharing-Angebote sollen in ganz Weißensee – und damit für alle – verfügbar werden.
Was wir als SPD im Detail wollen:
- Machbarkeitsstudie für eine neue U-Bahnlinie vom Alexanderplatz nach Weißensee (U10) durchführen
- Tram-Anbindung durch Taktverdichtung und Nachtfahrten der Linie 12 (Umwidmung zur Metro-Tram-Linie) und Einsatz längerer Bahnen auf der M4 optimieren
- Neubau einer Tram-Linie vom Pasedagplatz über Heinersdorf nach Pankow möglichst zügig realisieren
- Elektrische Beschilderungen an allen Haltestellen (z.B. an der Haltestelle Gounodstr.) nachrüsten
- Tram-Haltestellen am Antonplatz und an der Albertinenstraße verlängern und bedarfsgerecht umbauen
- Angebot flächendeckender Sharing-Angebote schaffen, insbesondere durch Errichtung neuer Radstationen und Ausweitung der Geschäftsgebiete von Fahrrad-, Roller- und Carsharing-Diensten
- Ladeinfrastruktur und Stellplätze für E-Autos in ganz Weißensee schaffen
Was wir als SPD bereits erreicht haben:
- Auf Initiative der SPD hat die Pankower Bezirksverordnetenversammlung die Verbesserung der Straßenquerung an den Haltestellen Albertinenstraße und Falkenberger Straße beschlossen.
- Auf der M4 wurden die Takte verdichtet. Bald werden zusätzlich längere Bahnen eingesetzt.
- Die Planungen für die neue Tram-Linie vom Pasedagplatz über Heinersdorf nach Pankow sind bereits weit vorangeschritten.