Übersicht kostenfreie Mietrechtssprechstunden

Unsere Abgeordneten Clara West und Tino Schopf führen Mietrechtssprechstunden durch:

Bericht: Infoabend für Mieterinnen und Mieter

Unser Abgeordneter Dennis Buchner informiert:

Am vergangenen Dienstag luden Clara West und ich zu einem Infoabend für Mieterinnen und Mieter der Deutschen Wohnen ein. Zahlreicher Bürgerinnen und Bürger folgten unserer Einladung und berichteten uns und unseren Gästen Sebastian Scheel (Staatssekretär für Wohnen) und Roland Schröder (BVV-Mitglied, Sprecher für Stadtentwicklung der SPD-Fraktion) von ihren Erfahrungen und Sorgen.

An einem Punkt kamen viele Hinweise immer wieder zusammen: Mieterinnen und Mieter sollten sich zusammenschließen. Konkreter: Die Gründung eines Mieterbeirates macht Sinn.

Der Bezirk ist am Zug. Mehr Geld für die Spielplatzsanierung ist da.

Unser Abgeordneter Dennis Buchner informiert:

Nachdem sich im vergangenen Jahr durch zwei weitere Sperrungen die Spielplatzsituation in Weißensee verschärft hat – sie im Bezirk Pankow ohnehin nicht zufrieden stellen kann – habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Tino Schopf im Abgeordnetenhaus eine Initiative ergriffen, wie die Lage verbessert werden kann.

Bislang standen für die Sanierung von Kitas- und Spielplätzen jährlich in Berlin zehn Millionen Euro zur Verfügung. Grob kann man schätzen, dass dem Bezirk Pankow von solchen Summen etwa zehn Prozent zustehen.

Dennis Buchner: Mein Wahlkreis – Das Kulturhaus Peter Edel

Ein neuer Beitrag aus dem Blog „Mein Wahlkreis“ unseres Abgeordneten Dennis Buchner:

Seit Herbst 2017 ist es nun so weit: Am Kulturhaus Peter Edel finden Bauarbeiten statt. Noch bis vor einigen Jahren gab es diverse Zwischennutzungen. Seither steht das Gebäude leer.

In den Gesprächen rund um das Kulturhaus wird mir immer wieder von lebendigen Erinnerungen erzählt. Jugendweihe, Jazz- oder andere Tanzveranstaltungen und besonders persönliche Geschichten wie vom Kennenlernen des Ehepartners. So viele Bürgerinnen und Bürger haben wundervolle Erfahrungen im und mit dem Kulturhaus Peter Edel gemacht. Diese Geschichten sind noch so präsent, obwohl das Kulturhaus nun seit fast 10 Jahren leer steht. Welcher Ort eignet sich also besser, für den Start meines neuen Blogs?